Im Auftrag der Einwohner Gemeinde Kaisten wurde im Gebiet Ritanne in der Nähe der Fischerhütte eine neue Brücke für Fussgänger errichtet. Die Brücke überquert den Kaistenbach. Mit den Jahren und den verschiedenen Wettereinflüssen wurde sie in Mitleidenschaft gezogen. Den Auftrag, die Brücke wieder in Stand zu setzen, hat der Forstbetrieb Jura-Rhein erhalten.
Um den Wanderweg weiterhin frei begehen zu können, wurde ein Provisorium direkt neben der Fischerhütte erstellt. So konnten die Wandernden am Rhein entlang weiterhin den Weg nutzen.
Zuerst musste die alte Brücke entfernt werden. Beim Abbruch wurde festgestellt, dass die Brücke in einem sehr maroden Zustand ist und das alte Material wurde sortiert und weggeführt. Das bestehendes Beton-Fundament auf beiden Seiten konnte weiterhin verwendet werden und schon bald startete man mit dem Aufbau der neuen Brücke.
Die Ortsbürger-Wälder der Gemeinden Kaisten und Mettauertal stellten Holz zur Verfügung, welches geschlagen und für den Transport zu den Sägereien bereit gestellt wurden. Danach wurde in den regionalen Sägereien die Bretter und Latten nach Mass zugesägt.
Mithilfe einer Unternehmung aus der Region konnten die Lagerhölzer aus Weisstannen mit einem Spezialgerät über den Bach gehievt werden. Die Stämme wurden mit langlebigen Eichenläden als Bodenbretter bestückt. Mit seitlichen Verstrebungen und Latten wurde ein Geländer für die sichere Überquerung angebracht.
Das Engagement der Forstleuten war zielführend. So konnte man die Brücke innert 3 Tagen erstellen und auf das neue Wochenende wieder frei geben. Für das Forstpersonal des Forsbtbetriebes Jura-Rhein war die Arbeit eine interessante und lehrreiche Arbeit, die man nicht alle Tage machen kann.
Im Namen des Forstbetriebes Jura-Rhein danken wir der Einwohner Gemeinde Kaisten für den Auftrag und wünschen allen Brückenbesuchern viel Freude an der neuen Brücke in der Ritanne.