In der Gemeinde Kaisten sind rund 36 Kilometer Flurstrassen vorhanden, welche von Forst und Landwirtschaft aber auch von Erholungssuchenden genutzt werden.
Dieses beträchtliche Flurstrassennetz braucht Unterhalt. Denn durch Schnee, Regen oder sonstige Einflüsse werden die Strassenkörper ausgeschwemmt und beschädigt, was wiederum zu einer nicht befahrbaren Strasse führt. Dieser „laufende Unterhalt“ bezweckt das Erhalten der Funktionstüchtigkeit der Strasse.
Die Planung sowie die Ausführung werden durch den Forstbetrieb ausgeführt. Es werden jährlich rund 9 Kilometer Strasse abgerandet. So kann im 4 Jahresturnus der Unterhalt gewährleistet werden. Weiter werden jährlich ca. 3 Kilometer Strassen frisch überführt. Das Strassennetz erhält somit alle 12 Jahre eine neue Verschleissschicht.
Beim Abranden wird mit dem Bagger oder dem Abrandpflug der Strassenkörper von Dreck und sonstigem Fremdmaterial befreit. Das Wasser kann so im Randbereich wieder ablaufen. Beim Überführen wird die Verschleissschicht und falls nötig auch die Kofferschicht ersetzt. Für das braucht es Mergel. Dieses Sedimentgestein besteht aus Ton und Kalk und kommt aus der Mergelgrube „Chinzhalde“ in Kaisten, an der Grenze zu Sisslen. Alle 5-7 Jahre werden dort ca. 5000 Kubikmeter frischer Mergel und Schotter gebrochen, welcher sich hervorragend für die Flurstrassen eignet.